Damit man sich nicht dran halten muß?
Als ich letztens erfahren habe, dass einem Bekannten die Handy-Sim-Karte gesperrt worden war, da es da wohl Probleme mit dem Ausgleich der Rechnung gegeben hatte, fiel mir wieder ein Artikel ein den, ich muß es zugeben, ich in der Bild-Zeitung gelesen hatte.
In diesem Artikel wurde ein Urteil des Bundesgerichtshofs erwähnt, der es den Mobilfunkanbietern wesentlich erschwert, eine Handy-Karte von jetzt auf gleich zu sperren.
Warum urteilt also das oberste Bundesgericht, wenn sich die Anbieter nicht dran halten?
Das Urteil kann man unter anderem auf Bundesgerichtshof.de, bzw. leicht verständlich zusammengefasst bei Verbraucherzentrale.de nachlesen.
Oder muß ich das vielleicht in einem anderem Licht sehen?
Du (also der Kunde) hast Recht! Und ich (Anbieter) mach trotzdem was ich will!
Der Artikel von der Verbraucherzentrale habe ich als pdf-Artikel mal hier eingefügt….
Das ist kein Grundsatzurteil, sondern ein Urteil in einer Zivilklage. Man kann das Urteil also nur als Empfehlung für ANDERE Fälle sehen. 😉
Und selbst wenn es so ist, jedes Gericht würde sich daran orientieren, somit ist es für die jeweiligen Anbieter mehr als kostenintensiv, dieses Urteil zu ignorieren.