Jaja, die nächste Welle kommt.. irgendwann

Noch haben wir ja Hochwasser, man arrangiert sich soweit wie irgend möglich mit der Gesamt-Situation. Jeder hat da seine eigene Vorgehensweise.

Meine Nachbarin hat ihre Garage mit einer Holz-Barriere und PU-Schaum gegen die Flut Wellen abgeschottet, der andere Nachbar ist fleißig dabei das Wasser aus seinem Keller herauszupumpen und wieder Andere machen gar nichts und warten erst einmal ab…

Die nächste Wasser-Welle kommt, da sind sich alle „Experten“ einig, nur wann das sein wird, tja also da scheiden sich die Geister, angeblich war sie gestern schon da…

Muß eine Anti-Welle gewesen sein, denn die Weser bzw. ihr Wasserstand fiel, was naturgemäß zu einem Anstieg des Grundwasserspiegels geführt hat, was mir frisches Grundwasser in den Garten brachte.
Nun wurde die Welle für den lfd. Tag erwartet, zwischenzeitlich sprach man von Pegelständen jenseits der 6,40 Meter, warum auch immer, aber egal.

Scheinbar hat es die Welle nicht eilig, denn jetzt erst steigt der Weserpegel an, selbst in Augenschein genommen, vor gut 10 Minuten. Unsere „Experten“ rechnen damit, dass heute Nacht die Weser ihren Höchststand erreichen wird. Na, ich lass mich mal überraschen!

Allerdings habe ich heute feststellen müssen, dass die Leute mit meinem Humor nichts anfangen können… Scherzhaft sagte ich: Zum Glück baute man vor 100 Jahren noch für die Ewigkeit! Stellt euch mal vor, die Edertalsperre würde brechen….

Hmm, wenn Blicke töten könnten….. :mrgreen:

4 Kommentare

  1. Hochwasser haben wir hier auch regelmäßig, aber für gewöhnlich ist dann nur die Promenade, ein paar Gärten und vielleicht auch mal ein zwei Keller davon direkt betroffen.

    Ich bin eigentlich nie von Hochwasser bedroht, bei mir es das Grundwasser, was durch im Garten steigt, wenn die Weser wieder sinkt, außer dieses Jahr, da floß wirklich WeserWasser in den Garten, da das gesamte „Unterdorf“ überschwemmt war. Das nenne ich dann Hochwasser.

    Aber he, gut zu wissen, dass Du an einem der Zuflüsse der Weser aufgewachsen bist… Meine Kindheit verbrachte ich an einem Nebenbluß der Eder und ach ja, an der Werra habe ich auch Verwandtschaft wohnen, nur am Rande eingeworfen 🙂

  2. Ha, Hochwasser gibt es bei uns in Hamburg ja auch ab und zu mal. Als ich dann letztes jahr eine Führung durch die Speichstadt mitgemacht habe, konnte ich mir die Schadenfreude auch nicht verkneifen. Der Führungsleiter erkärte nämlich, dass bei Hochwasser ab und zu manche Garagen vollaufen und die Luxusschlitten der reichen Fuzzis rounieren. Da half den meisten nur der Griff zu einer edlen Flasche Wein – Bier wird von denen ja wohl nicht getrunken. 😈

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.