So lautet die Schlagzeile eines Spiegel-Artikels, den ich gerade eben gelesen habe.
Passender wäre: Junge kriech‘ in Deinen Sumpf zurück!
Das ganze ist mehr als ein ‚absurder Vorstoss‘!
Rentner und Arbeitslose sollen weniger Stimmen bei Wahlen haben, da sie ja nicht die Leistungsträger des Staates sind…. Das fordert ein Milchbubi von 25 Jahren, der zum Arbeiten zu bescheuert oder einfach nur zu faul ist und sich deshalb auf einer Universität herumdrückt!
Also um ehrlich zu sein, eigentlich wundert es mich nicht, dass es solche geistigen Kanalisationsflieger in Deutschland gibt, auch nicht, dass sie in der CDU sind, aber es verwundert dann doch schon, dass kein einziges Wort über die Stimmberechtigung von Politikern fällt.
Ein Arbeitsloser muß sich als Sozialschmarotzer betiteln lassen.
Sage ich das zu einem Politiker, haut der gleich mit der Kelle um sich, auch wenn es im Grunde eigentlich nur die Politiker sind, die den Staat ausbeuten, schonungslos und ohne Rücksicht und das auch noch OHNE irgendeiner Kontrollinstanz Rechenschaft ablegen zu müssen.
Die können sich die Bezüge nach belieben erhöhen, kein Bundesbürger kann etwas dagegen unternehmen, geschweige denn es ihnen gleichtun.
Heute ist der 23. Mai 2008, heute auf den Tag genau vor 59 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet, also kann man sagen, die Republik gegründet.
Kein Wort ist in den Medien gefallen, ja noch nicht einmal offizieller Gedenktag ist heute, von einem Staatsfeiertag ganz zu schweigen. Liegt es daran, dass die 60 erst im nächsten Jahr kommt?
Wie abstrus das Verhalten und das Verhältnis der Deutschen zur eigenen Republik ist zeigt sich an diesem einen Tag besonders deutlich wie ich finde. Nehmen wir doch mal den 4. Juli…. Egal ob Rund oder nicht, er wird in den USA gefeiert, selbst die Invasion von Aliens konnte das nicht verhindern….
Aber vielleicht ändert sich das ja, wenn wir endlich das Wahlrecht für Rentner (wohlgemerkt, dass sind die die diesen Staat aufgebaut haben und es diesem Milchbubi ermöglicht haben zu studieren!!) und Arbeitslose halbiert oder besser noch ganz abgeschafft haben. Was wohl dann als nächstes kommen wird?
Die Fusion von
Faszinierenderweise kennen ziemlich viele Deutsche den 4. Juli und nach meiner Erfahrung kennen von denen sogar fast alle zumindest annähernd die Bedeutung des Tages.
Von Deutschland kennen aber die meisten nur den 3. Oktober, weil da ist ja frei. Fragst du nach dem Tag der deutschen Einheit, wird dir kaum einer mehr den 17. Juni nennen. Einige kennen den 9./10. November (kein Wunder, werden wir ja regelmäßig dran erinnert) und sogar der 20. April ist bekannt. Aber frag mal einen Schüler der 10. Jahrgangsstufe, was am 23. Mai 1949 war… wirf selbst den Begriff ‚Parlamentarischer Rat‘ ein und du bekommst noch immer keine Antwort…
Aber wir haben alle Independence Day gesehen 😉
UNd die Zeit von 1933 bis 1845, das können wir auch alle rauf und runter….
Schon traurig, das Ganze!
„Aber frag mal einen Schüler der 10. Jahrgangsstufe, was am 23. Mai 1949 war…“
Tja, da haben die Lehrpläne wohl versagt.