Ja von wegen!
Seit letztem Montag ist der Festnetzanschluß auf Wunsch meines Vaters wieder bei der Deutschen Telekom.
Okay, nach dem Ärger mit Vodafone, war ich ja auch dafür.
Und jetzt habe ich das halbe WochenEnde damit verbracht meinem guten treuen Hewlett.Packard Laserjet 4M ins heimische Netzwerk wieder neu zu untegrieren.
Resultat nach etlichen Stunden?
Der Drucker, der Router oder was auch immer will nicht so, wie ich es will, oder mit anderen Worten ausgedrückt: Ich kann mit ihm nicht drucken. 😐
Weder Router noch Rechner finden den Drucker, ich finde das ziemlich frustrierend!
Nächste Woche werde ich dem Problem nochmal auf den Grund gehen….
na ja, Tom, schliesslich gibt es doch noch USB, ist zwar eine Niederlage, aber damit muss man manchmal halt leben
Ja, von Druckern mit USB Anschluß, habe ich mal was gehört….
Der besagte Drucker ist Baujahr 1993, verfügt nur über LAN und parallele Schnittstellen – Anschluß.
Und auch ob seiner 21 Lenze, der druckt immer noch wie Lotte, ist in Robustheit, Verbrauch und Wartung, seinen jüngeren Kollegen und Nachfolgern um Galaxien voraus.
Ich mag meinen HP Laserjet 4M Plus
🙂
Hallo Tom, vielleicht ist das ja die Lösung: http://www.reichelt.de/USB-PARALLEL/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=5253&ARTICLE=56781&OFFSET=16& 💡
😯 Welchen Sinn soll das haben, einen Drucker welcher über LAN verfügt und über diesen Weg von diversen Geräten im Netzwerk ansteuerbar ist in USB zu knebeln und an nur einen Rechner zu binden???
Tschuldige, ist nicht persönlich gemeint, aber so einen Blödsinn habe ich selten gelesen…
Hast du es inzwischen zum Laufen gebracht? An den Adressraum gedacht den der Router nicht für DHCP verwenden soll, etc.?
Jo, der Drucker druckt wieder wie Lotte.
An den IP-Bereich des Routers hatte ich zwar gedacht, das war auch nicht das Problem.
Der Drucker hatte keine bei sich im Menü fest definierte IP-Adresse mehr.
Warum diese gelöscht war, da muss ich passen.
Jedoch war es natürlich, der letzte Aspekt, den ich in Betracht gezogen habe.
Grummel