Unsere Küche ist eine etwas in die Jahre gekommene SieMatic mit Bauknecht Geräten. Ebenso in den Jahren wie die ganze Küche ist natürlich auch der E-Herd samt Backofen, ein Bauknecht ESZ 1480 BR. Die zugehörige Bedienungsanleitung dürfte inzwischen verottet und sicher schon wieder zu nem Baum oder was auch immer geworden sein, kurz gesagt, seit Jahren unauffindbar – hier zuhause wie auch im Bauknecht Support.
Naja, ist ja auch kein Hexenwerk, so n Backofen. Heute ging es darum, wie die Backofentür zur Reinigung ausgebaut werden kann und weil ich tatsächlich etwas überlegen musste und für mich selbst als Erinnermich, gibts hier jetzt die Bilder zum Ablauf:
Hinweis:
Position 1: Backofentür geschlossen
Position 2: Backofentür 50% (45°) geöffnet/geschlossen
Position 3: Backofentür 100% (90°) geöffnet, also ganz offen
Das ist noch recht unspektakulär, so schaut das Scharnier der Backofentür in Position 2 aus.
Hier ist die Backofentür in Position 3. Man erkennt an dem unteren Scharnier eine bewegliche Öse.
Diese Öse muss umgelegt werden und zwar so, dass das obere Scharnier von dem unteren durch das Umlegen der Öse arretiert wird. Danach kann man die Tür wieder in Position 2 bringen und sie herausnehmen indem man sie ganz leicht anhebt und waagerecht vom Backofen wegzieht.
Aber vorsicht, so ne Tür ist mitunter nicht ganz leicht.
Beim wieder Einsetzen verfährt man in umgekehrter Richtung. Wichtig zu beachten ist die kleine Aussparung im unteren Scharnier (rot umkreist). Diese Aussparung dient der Arretierung mit dem Backofen, damit klar ist, wie weit das Scharnier in den Backofen eindringen muss.
Die beiden Scharniere sind noch verbunden. In Position 2 wird die Tür wieder eingesetzt.
Und anschließend in Position 3 gebracht damit man die kleine Öse wieder zurück klappen kann.
Jetzt lässt sich die Backofentür wieder komplett schließen (Position 1). Ob er auch dicht ist muss natürlich geprüft werden.
Die Systeme bei Backofentüren sind zwar nicht einheitlich aber vom Prinzip her immer irgendwie logisch. Klar sollte auch sein, dass ich nur eine Seite fotografiert habe, der Vorgang aber parallel auf beiden Seiten der Tür zeitgleich ablaufen muss. Und selbstverständlich übernehme ich für Nachahmer keinerlei Gewähr und/oder Haftung.
Vielen Dank!!! Hätte hier fast die Küche abgerissen;)