Und weil es sich gerade anbietet, über den Stöckchenweg eine kurze Vorstellung:
Ein Stöckchen von Symm mit Weihnachtsthema 😉
1. Geschenkpapier oder Geschenkbox?
Geschenkpapier und das ausschließlich. Und es wird auch nicht wiederverwendet, außer um den Kamin anzufeuern. D.h. also, dass die Kids es zerreißen dürfen 🙂 so wie ich als Kind.
2. Echter oder künstlicher Baum?
Einen echten, nach Möglichkeit selbst gefällt – hat zumindest bisher immer geklappt 😉
3. Wann wird der Baum aufgestellt?
Am 24. Dezember. Zwischen 0:00 Uhr und 2:00 Uhr morgens. Dazu gucken wir jedes Jahr ‚Der Club der toten Dichter‘ von DVD
4. Wann wird der Baum abgebaut?
So spät wie es eben geht, mein persönlicher Rekord: 14. Februar
5. Magst du Eierlikör?
Naja, es gibt Situationen, wo Eierlikör passt, haben müssen muss ich ihn nicht.
6. Schönstes Geschenk aus Kindertagen?
Das kann ich nicht sagen, weil sich meine Eltern und auch meine anderen Verwandten immer sehr viel Mühe gegeben haben. Ich habe eigentlich immer tolle Geschenke bekommen, also eher stellvertretend sei mein Jet Hopper Turbo genannt 😉
7. Stellst du eine Krippe auf?
Selbstverständlich, eine schöne klassische Krippe wo die heilige Familie auch von Engel, Hirten, Tieren und Co. umsäumt sind.
8. Für welche Person ist es am schwierigsten ein Geschenk zu kaufen?
Faszinierenderweise ändert sich so etwas über die Jahre. Im Moment gehts mal wieder und ich finds eher unproblematisch, auf passende Geschenke zu kommen.
9. Und für welche am leichtesten?
Am einfachsten sind die, für die man nicht lang überlegen muss weil sie sich in jedem Jahr das selbe Wünschen – einen neuen Kalender fürs folgende Jahr. Dazu gibts dann immer noch ne Kleinigkeit.
10. Das schlimmste Weihnachtsgeschenk das du je bekommen hast?
In einem Jahr hatte ich mir einen speziellen Airport gewünscht. Er stand auch unterm Weihnachtsbaum, leider nicht für mich. Ich bekam auch einen Airport, aber bei einer späteren Bescherung und eben nicht der, den ich mir gewünscht hab. Ich hab mich auch gefreut, aber eher verhalten und als ’schlimmes‘ Weihnachtsgeschenk würd ichs nicht bezeichnen.
11. Weihnachtskarte oder e-mail?
Beides. Und Social Media 😉
12. Lieblings Weihnachtsfilm?
schon der Ein oder Andere. Die Geister die ich rief neben Das Wunder von Manhattan, auch Eine schöne Bescherung und Drei Nüsse für Aschenbrödel dürfen nicht fehlen. Aber allen voran und ausser Konkurrenz ist es dann doch der Klassiker Ist das Leben nicht schön mit James Steward und Donna Reed
13. Wann beginnst du mit dem Kauf der Weihnachtsgeschenke?
Meist im Sommer durch aktives Zuhören, intensiv – also das tatsächliche Kaufen aber erst Mitte November. Ich halte nichts davon, Weihnachtsgeschenke zu früh zu besorgen weil sich Wünsche, gerade bei Kindern mitunter sehr kurzfristig ändern. So schreiben wir mit dem Nachwuchs die Wunschzettel auch erst ein paar Tage vor Weihnachten, in diesem Jahr heute 😉 so können wir sehr kurzfristig reagieren.
14. Hast du schon einmal ein Weihnachtsgeschenk weiterverschenkt?
Nein.
15. Was isst du Weihnachten am liebsten?
Heilig Abend gibt es traditionell Kartoffelsalat und Wiener Würstchen. Meine Frau hat in der Zeit schon genug um die Ohren, da muss sie nicht auch noch stundenlang in der Küche stehen. Den Kartoffelsalat bereitet sie schon am Vorabend vor und er ist geil lekker 😉
16. Weiße oder bunte Lichter?
Am Baum nur weiß und keine LEDs
17. Lieblings Weihnachtlied?
Carol of the Bells
18. Kennst du sämtliche Namen der Rentiere?
Einige, nicht alle. Ich versuchs mal: Komet, Cupid, Donner, Blitz und Rudolph … aber das waren sicher mehr 😉
19. Fährst du über Weihnachten weg oder bleibst du zu Hause?
Heilig Abend gehört grundsätzlich meiner Frau und meinen Kindern – das ist auch nicht diskutierbar. Am ersten und zweiten Weihnachtstag besuchen wir dann meine Eltern/Schwiegereltern was grundsätzlich mit Fahrerei verbunden ist.
20. Engel oder Stern auf der Spitze des Baumes?
Alles was passt, mal n Engel, mal n Stern, ne Spitze hatte ich auch schon. Ein Apfel kann auch sehr gut passen, bei nem mit Obst und Nüssen dekorierten Baum.
21. Was magst du am meisten an den Weihnachtstagen?
Die besinnliche Stimmung.