Was mich in diesen Tagen echt am Meisten nervt sind hauptsächlich zwei Dinge:
Zum Einen sind das Leute, die sich darüber auskotzen, wie voll die Geschäfte und Supermärkte sind, die diese Bekundungen in schillernden Facetten ihre kreativen Sprachgestaltung fast Poesie werden lassen, die von ‚der Krieg ist vorbei‚ über ‚es wird doch ein Morgen geben‚ noch viele weitere Beispiele parat haben und nicht müde werden, darüber zu referieren. Leute, die ihr euch darüber aufregt: SEHT ES EIN, IHR SEID DER GRUND! Wer in einen Laden geht ist zwangsläufig Teil eines Ganzen, DES Ganzen worüber er sich aufregt, quasi über sich selbst. Bleibt also mitm Arsch zuhause oder haltet nacher die Klappe!
Zum Anderen sind es die jährlich wiederkehrenden Deutschlehrer die es alle Welt wissen lassen, dass wir am 31.12. Silvester und nicht Sylvester haben. Und NEIN, der Grund ist nicht, dass Sylvester der Kater bei Tweetie oder der Herr Stallone sind. Warum heißt es denn dann Silvester an Silvester ihr Superschlauen? Das konnte mir bisher so gut wie NIEMAND beantworten. Googelt mal nach Papst Silvester I. – vielleicht hebt ihr damit etwas die Allgemeinbildung. Ist immer noch sinnvoller als sich über Namensgebungen aufzuregen. Und ganz beiläufig: Unsere Gesellschaft wird immer globaler, mancherorts heißt es Sylvester 😉
Silvester oder Sylvester. Eigentlich egal. Hauptsache, es wird ein schöner Abend.
Auf Jeden ! feiert alle ordentlich
Wenn auch verspätet, hoffe ich doch, dass ein Jeder einen solchen Abend hatte 🙂