Gibt ein Smiley einem geschriebenen Text eine andere Bedeutung?
Scheinbar ja, denn schon in der Vergangenheit ist mir das immer wieder aufgefallen, dass Menschen in Foren / Chat / etc. erst verbal um zu treten und dann einen Smiley setzten um das ganze wieder in ein anderes Licht zu rücken.
Blödsinn, entweder ich sage etwas was ich auch meine, und zu dem ich stehe oder ich lasse es einfach ganz sein und behalte meinen Kommentar und meine Meinung für mich!
Weder will, noch kann ich, noch möchte ich es jedem recht machen, aber inzwischen ist es scheinbar eher so, dass man ja nicht auffallen darf / will / möchte, man könnte dann ja als Quertreiber auffallen….
Nee, dann doch lieber Dumfug labern (was zwar auch mal schön sein kann) und mit dem Strom schwimmen….
Du weisst doch, wenn man im Chinesischen eine Silbe falsch betont, dann sagt man „Dein Klo stinkt“ anstatt „Guten Tag“.
Smilies sind schon ganz nützlich um anzuzeigen das man etwas nicht ganz so ernst meint wie es die Worte vielleicgt ausdrücken. Ich muss allerdings auch nicht meine ganze Gefühlswelt mit kleinen bunten Köppen darstellen. Mir reichen zwei, drei Smilies um deutlich zu mache das ich etwas mit einem Augenzwinkern oder Lachen kommentiert habe.
Als Ergänzung zum Gesagten, ja da machen Smileys ja vlt Sinn, wenn ich aber zu lesen bekomme:
„…kümmere Dich um Deinen Scheiß… ;)“
Dann frage ich mich wirklich, soll der Text verwirren, oder das Smiley die Worte relativieren.
Soll der Smiley wirklich den Text in ein anderes Licht rücken, muß ich an der geistigen Fähigkeit des Schreibers zweifeln, denn dann wählt man andere Worte!
Schlim wird es erst in der Realität wenn man eben keine Smileys zu verfügung hat und der unbekannte Gegenüber so garnicht auf den Sarkasmus anspringen mag den man formvollendet vorträgt und Leute die einen kennen schon nen fettes Grinsen aufn Gesicht haben. Tja so ist das Leben eben.
Das gesprochene Wort ist mir aber lieber als das geschriebene, sofern das ganze auch real passiert, da kommt es natürlich auch drauf an, inwiefern man Körpersprache ‚lesen‘ kann.
Es ist so, wie Ralf es beschreibt. Man liest einen Text, weiss aber nicht immer, wie der Verfasser diesen gemeint hat. Genau dafür gibt es Smilies.
Im realen Leben ist es einfacher. Da sieht man sein Gegenüber oder hört zumindest dessen Stimme.
und smileys werden auch gern mißbraucht. „ich hau dir jetzt einen satz vor die birne, mach einen smiley dahinter, da kann ich dann jederzeit sagen dass es nur spaß war“. ich weiß nicht ob dieser smiley blogeintrag sich auf das bezieht was mir spontan eingefallen ist, aber auf diese aktion von vor vielen monaten paßt es perfekt.
Ohja, das alte Stamm-Forum, da wurde man Meister beim Lesen und vor allem auch Deuten von Smileys….
Gott, ist das lange her, habe schon ewige Zeiten nicht mehr da reingeschaut…. 🙁
Habe ich da was verpasst?