Ich dachte das nennt sich Beschleunigungsstreifen

, da man auf diesem Streifen beschleunigt.

Aber he, wenn ich schon denke 🙄

Dass so mancher Fahrer eines Personenkraftwagen, unfähig ist, mal das rechte Pedal etwas weiter durchzutreten, gut, dass ist kein Geheimnis, dass eben diese Fahrer auch nicht in der Lage sind, zu bremsen um wenn schon nicht vor einem Fahrzeug (meistens einem Lastkraftwagen), eben hinter diesem auf die Bahn zu gelangen….

Bei solchen Zeitgenossen, die rechts mit gleicher Geschwindigkeit fahren, fehlt mir nun wirklich jedwedes Verständnis, schon gleich gar nicht, würde ich bremsen, damit der Gute vor mir auf die Bahn kommt, geschweige plötzlich auf die linke Spur wechseln, damit der Pkw es doch noch vor dem Ende des Beschleunigungsstreifen schafft.

Wer weder Gas geben, noch bremsen kann, der hat bei mir eiskalt gelitten.

Der Kollege einer etwas bekannteren Spedition, den ich heute vor mir hatte, jedenfalls, bis die (meiner Meinung nach, völlig überflüssige) Lkw – Überholverbotszone zu Ende war, sah das anders, erst haut er in die Eisen um dann ruckartig nach links zu ziehen, damit Opa Puddlig auf Bahn tuckern konnte.

Bei solchen Manövern frage ich mich, wo hat der Fahrer sein Hirn gelassen? ❓

8 Kommentare

  1. Ich weiß nicht, wie das früher war, aber ich habe in der Fahrschule gelernt, wie man sich verhalten muss, wenn man sich auf dem Beschleunigungsstreifen befindet und wie man sich anderen gegenüber verhält, die sich auf dem Beschleunigungsstreifen befinden.

    Aber so manch einer vergisst alles ganz schnell, sobald er den „Lappen“ in den eigenen Händen hält. Leider.

    • Da man ja immer nur dazulernen kann…

      Ich bin ganz Ohr, SWT dann schieß mal los 😀

      Schön, dass Du mal wieder da bist, erst am Montag noch von Dir gesprochen, ebenso vom restlichen Berlin-Clan 😉

      Edit: Anstelle von SWT stand erst nur Sven da, aber in Anbetracht dass nun drei Svens was geschrieben haben…. Ich sagte ja, ein Sven-Syndrom :mrgreen:

  2. Also ich hab gelernt, wenn mir als ‚auf die Autobahn auffahrendes Fahrzeug‘ der Beschleunigungsstreifen ausgeht, dann soll ich am Ende anhalten und auf meine Lücke warten. Ob das (noch) so ist – keine Ahnung. Tun werd ichs bestimmt nicht, denn auch auf dem folgenden Standstreifen lässt sich meist herrlich durchbeschleunigen oder mit verminderter Geschwindigkeit hinter dem Fahrzeug auf der Autobahn einsortieren…

  3. Mal davon abgesehen, dass der auf die Autobahn Auffahrende wartepflichtig ist, höre ich bei solchen Individuen auch immer die Haare wachsen, da man nie weiß, was als nächstes kommt.

    Die LKW-Versicherungen haben übrigens einen Spruch, den sie garnicht mögen: „Kam von rechts“. :mrgreen:

  4. Einmal??? Ich war im Berliner Nahverkehr unterwegs, und da zählt nur Egoismus.

    Allerdings habe ich bisher immer die Notbremse gezogen, da ich absolut keine Lust auf Papierkram habe.
    Ein damaliger Kolege allerdings hatte an diesem Tag von den Bulletten die Kante gestrichen dicke, und hat erstmal einen 400m vor sicher hergeschoben. :mrgreen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..