Kinders wer braucht diesen ganzen neimodischen Krams überhaupt?
Ich muß es ja zugeben, ich kann mit diesem Twitter (und wenn es achtmal die neue Form des Weblogs sein soll) nichts anfangen. Ebenso diese ganzen Social-Networks…
Sven mäkert da ja immer wieder gerne mal deswegen.
Die Argumente die er ins Feld führt, ja die sind schlüssig, logisch und ergeben obendrein auch noch Sinn, all das muss ich zugeben.
Wir waren damals eine kleine Gruppe (Sven, Volker, ich und noch einige andere), die im ostwestfälischen Outback technisch voranschritten, wir nutzen schon ICQ, als es das auch noch war (ja so alt sind wir schon *lach*).
Wir transferierten schon Dateien von links nach rechts, bevor es das gab, was man nun DatenHighway nennt.
Wir hatten Programme, die es eigentlich nie „gegeben“ hat. *g*
Alles was neu war (egal was es war), wurde getestet, meistens blieb man dann auch dabei.
Handys „tunen“? Auch das war kein Problem, jedenfalls nicht wirklich.
Und heutzutage?
Sven ist der Einzige, der sich diesem ganzen neuen Dingen, alles Sachen des Web 2.0, annimmt, insbesondere dem Twitter gedöns. Aber bei ihm ist es wohl auch deswegen so, da er noch am ehesten damit in tgl. Kontakt kommt, als ich bspw.
Volker und ich haben da wohl keinen draht zu, jedenfalls schließe ich das daraus, wenn ich mal einen Blick in seinen Blog werfe. Aber egal!
Ich für meinen Teil habe schon vor einer ganzen Weile einen Punkt erreicht gehabt, wo ich es nicht mehr erstrebenswert finde, alles was neu ist auch zu testen, zu besitzen oder daran teilzunehmen.
Denn kaum hat man sich an etwas gewöhnt, muß man es verlassen und wechseln oder upgraden oder was auch immer, und das alles bloß um up-to-date zu sein.
Weiß nicht, aber für einen ständigen Wechsel bin ich einfach nicht mehr zu gewinnen.
Ich der heute noch seinem Windows 3.11 (und ich frage mich bis heute wer meine statistischen Abstürze übernommen hatte) und später seinem Windows98SE hinterherjammert.
Nein, es ist nicht mein Maß aller Dinge, jeder der auf die neuen Züge aufspringen will, bitte, meinen Segen hat er gerne, aber ich bin da wo ich bin eigentlich ganz zufrieden.
wohl Niemand… soviel zu deiner Eingangsfrage.
Wer braucht aber schon den ganzen Mist, der dir täglich zu verkaufen versucht wird? Jeder muss für sich selbst entscheiden, wann er aus dem Medien- und Informationsdschungel aussteigen will. Ich für mich hab entschieden, dass das noch ne Weile dauern sollte. Noch geniesse ich die Annehmlichkeiten, wie ich sie sehe. Schade ist für mich nur, dass offenbar so viele Freundschaften schwieriger zu pflegen sind, weil man eben nicht mal eben jemanden via Instant Messaging, sei es ICQ oder Jabber (mein Favorit), anschreiben kann. Man ist aufs telefonieren angewiesen. Dann ist der betreffende nicht da, ruft nicht zurück und die eigentliche Kleinigkeit, worum man fragen wollte staut sich zu Unverständnis und einem Quentchen Wut auf, bis man über Ignoranz den Neuerungen des Webs gegenüber echt sauer werden kann und sich garnicht mehr meldet.
Ergebnis:
Mit Leuten die mir eigentlich unwichtiger sind als meine Freunde hab ich wesentlich mehr Kontakt, als zu denen, die es eher verdienen würden. Aber der Mensch ist nunmal bequem.
Bleibt die Frage, wer ist bequemer: Ich, der ich diese einfachen Kommunikationsmittel nutze oder Ihr, die ihr euch nichtmal damit befasst…
Schade eigentlich :down_tb:
Nicht mal mehr trifft es wohl doch eher, findest Du nicht?
Ich weiß ja auch nicht, warum mein Laptop immer offline geht, sobald nen Messenger gestartet wurde, das Dingen läuftz (mit Ausnahme von Funklöchern natürlich) sonst ohne Probleme im Online-Modus, nur eben nicht wenn ein Messi läuft…..
Die Ursache habe ich noch nicht gefunden, und ehrlich gesagt mittlerweile streiche ich da auch die Segel…..
:'(
Nur weils mir grad auffällt – ich mag Kommentare auch auf meinem Blog – faszinierenderweise hätten wir einiges aber auch gut ins InstantMessaging auslagern können :drunk_tb: