Eines der höchsten und teuersten Güter die die Menschheit hat.
Gut wir hier in Deutschland müssen uns wohl die nächsten Jahre noch keine ernsthaften Gedanken zu dem Thema machen, haben wir doch bei dem Trinkwasser Kriterien, die so manches Selters in den Schatten stellen.
Was für ein teures Gut da Tag ein Tag aus durch unsere Wasserhähne fließt wissen wir wohl erst, wenn es zu einer Verunreinigung des Wassersystems gekommen ist.
Und genau das ist es bei mir wieder. Seit über einer Woche ist mein Trinkwasser mal wieder von und mit Bakterien verseucht. Ich musste es erst abkochen und nun wird es gechlort.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass ich kein gechlortes Wasser bekomme, sondern Chlor, wo ein wenig Wasser drin ist. Es stinkt erbärmlich, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe!
Mag ja auch sein, dass ich da nur überreagiere, da ich gegen Chlor allergisch reagiere, übrigens einer der Gründe, warum man mich eher im Edersee schwimmen sieht, als in einem Frei- oder Hallenbad.
Ich zahle für den Kubikmeter Frischwasser 1,90 Euro zzgl MwSt., das ist der höchste Satz für Wasser in der Großgemeinde, dafür habe ich aber auch das beste Wasser qualitativ, Wasserhärte 1, entkalken muss ich hier nie was. Beverungen hat Wasserhärte 4 *g*, ich bräuchte wohl alle 4-5 Monate eine neue Kaffeemaschine *g*.
Nachdem sich meine Stadtwerke aber bislang in Schweigen gehüllt haben, wenn es um einen finanziellen Ausgleich ging, ich zahle doch keinen BMW und bekomme einen Dacia!, habe ich gerade eben ein nettes Schreiben an meinen Versorger geschickt und mal freundlich nachgefragt, wie sie sich das mit der Vergütung des Wassers so denken.
Ich kenne meine Pappenheimer…. Da wird nichts kommen, da bin ich mir sicher. Und dieses mal lasse ich es mir nicht gefallen. Ich bekomme meine Verminderung, ob das aber auch meine Stadtwerke schon wissen, also das weiß ich nicht.