?bernahme oder keine ?bernahme?

Seit Wochen schon geht der Zenober um die ‚M?chtegern?bernahme‘ des schwedischen Lkw-Herstellers Scania durch die deutsche MAN durch die Presse.

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine neue Meldung an die Presse gelangt. MAN will, Scania ziert sich, VW wei? nicht und Porsche lacht sich ins F?ustchen.

Ja, wieso eigentlich Porsche? Nun, aus meiner Sicht der Dinge wird ?ber kurz oder lang Porsche den VW-Konzern ?bernehmen, die letzten Aktienk?ufe und die ?u?erungen des derzeitigen VW Aufsichtsratsvorsitzenden Piech lassen keinen wirklich plausiblen anderen Grund zu. VW ist mit einer der Hauptaktion?re sowohl an Scania und an MAN, Porsche wiederum ist? mittlerweile Hauptaktion?r bei VW (bis zu 29,9 % der Aktien wollen die? Zuffenhausener vorerst erwerben….).

Wenn VW endlich in der ?bernahmeschlacht zwischen Scania und MAN offiziell und endg?ltig Stellung bezieht, bedeutet es entweder, dass MAN von Scania ?bernommen wird, oder MAN doch noch Scania ?bernimmt. Egal wie oder wer wen ?bernimmt, an dem neuen Konzern h?tte VW so oder so die Aktienmehrheit und w?rde bestimmen in welche Richtung das neue Unternehmen marschiert. Vermutlich wird man dann den gesamten Teil der Nutzfahrzeuge b?ndeln.

Und wenn dann Porsche im n?chsten Jahr VW ?bernimmt, was ja nach dem Fall des VW-Gesetzes m?glich sein wird, dann kontrolliert Porsche (oder genauer gesagt: dann kontrollieren die Familien Porsche und Piech), einen weltweit operierenden Konzern von Ausma?en, die ich mir besser gar nicht vorstellen will.

Aber wie auch immer es kommen wird, eines ist klar! KEIN Unternehmen braucht zwei Verwaltungen……….

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..