Wo ist mein Schimmel???

Ich mach demn?chst in Herstelle auf Deichgraf!, denn Herstelle bekommt einen Deich!!!

Ich war heute mal ausnahmsweise auf der Sitzung des Ortsausschusses, zwar eigentlich nur wegen der Geschichte, da? man mir die Zufahrt ?ber das Nachbar-Grundst?ck verweigern will, aber das ist es nicht, was mich mehr als am?siert…..

Einer der Punkte auf der Tagesordnung war der weil?ufige Begriff „Hochwasserschutz“. Nunja, als direkter Weserort, ist Herstelle seit Jahrhunderten immer wieder mal von Hochwasser betroffen, das schlimmste, was ich je erlebt habe war 1995, vier Zentimeter mehr und das Weserhochwasser w?re ?ber meine Kellertreppe in den Keller gelaufen…. Wahnsinn!!!

Was bei mir vier Zentimeter f?r den Keller gewesen waren, waren bei anderen schon die Wohnungen, nur mal so als ansatzpunkt, wie hoch mein Haus liegt.

Und dann noch einmal Ende 2003, was an das Hochwasser von 1995 nah herankam, da waren es 5 cm…. Aber wie auch immer, man es drehen will, ich bin im Grunde nicht vom Hochwasser betroffen, normalerweise, sondern eher vom Grundwasser, welches steigt, wenn das Weserhochwasser zur?ck geht. In diesem Fall dr?ckt es regelm??ig im Garten durch und flutet die Grasmulde, in der bis auf ein Paar B?sche und Obstb?ume nichts weiter von Interesse steht, jedenfalls auf meinem Grundst?ck, bei einem Nachbarn sieht das dann schon wieder anders aus, aber egal.

Um aber jetzt dieser massiven Flut von Hochwassern zu begegnen, Deutschlands Beamte sind ja nicht dumm, hat man sich ?berlegt, was man machen k?nne,? um die Anwohner vor dem Weserhochwasser zu sch?tzen.

Gute Idee, meinen viele, h?tten sich die Beamten nicht gerade die Nordfriesischen Deiche als beste L?sung ausgesucht. Ein langj?hriger Aktionsplan sieht vor im gesamtem Wesertal, bis runter nach Minden, jeden einzelnen Ort mit einem Deich zu sch?tzen! Da habe ich mich ja weggeschmissen…

Der geplante Hersteller Deich hat eine H?he von ca. 2,5 Metern, ob auf der Deichkrone soll die neue Weserpromenade entstehen, ein geteerter Weg von 2,5 m Breite….. Auf der Landseite hat er eine Steigung von 30 Grad, nur damit Ihr Euch mal einen groben ?berblick ?ber die Breite am Deichfu? machen k?nnt. Dazu kommt dann noch einmal ein Versorgungsweg, der lustigerweise Fluchtweg genannt wird, ebenfalls von 2,5 Meter Breite.

Das ohnehin auf dieser Weserseite begrenzte Land wird so um noch einmal gut 5-6 Meter verk?rzt. Klingt auch erstmal nicht weiter wild.. Beachten mu? man aber, da? Herstelle sich an einer massiven Felswand aus Sandstein entlang sch??ngelt. Daher der begrenzte Platz. Um diesen Deich bauen zu k?nnen, m?ssen direkte Weser-Anwohner entweder ihre G?rten opfern, oder aber in ein drei ganz interessanten F?llen, ihr gesamtes Grundst?ck r?umen.

Ich bin gespannt, was da noch so alles passieren wird. Ok, ich bin au?en vor, betrifft mich nicht, aber ich lache mich schon schief, wie W?rgassen die Hersteller dann nennt, denn momentan sind wir ja, Aufgrund der Felswand, die „Schattenmorellen“ 🙂 Was sich anbieten w?rde w?re die Inhaftierten, rechts die Steilwand, links der Deich, hmmm joa das w?rde passen *fg*

Keine Kommentare

  1. Wo dein Schimmel ist, wei? ich wirklich nicht, genauso wenig wie ich wei?, wo du so steckst.
    Machst dich rar in letzter Zeit … oder debattiert ihr immer noch? 😉

    Gib mal ein Lebenszeichen von dir, pliss!

    Nunja, ich debatier ja nu nicht mit. Aber ich mu? zugeben, da? cih mit gestern mit der „Gr?nen-Fraktion“ im Ausschu? unterhalten habe…. Und ja ich gebe ein Lebenszeichen von mir 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..